#dieanstalt in der Mediathek! Morgen ab 12.00 gucken, worüber sich andere erst am Di aufregen http://t.co/bIcbnbNE2a pic.twitter.com/I1lbJN2JB8 — Claus von Wagner (@clausvonwagner) 27. März 2015 Hauptthema der Sendung: Griechenland. Mit Claus von Wagner und Max Uthoff und den Gästen Klaus Eckel, Arnulf Rating, Serdar Somuncu und Argyris Sfontouris. UPDATE: Hier
WeiterlesenSuchergebnisse für: Griechenland
Bild-Zeitung schreibt Drohbriefe an Bundestagsabgeordnete
Stimmungsmache zu Griechenlands Finanzpolitik: Der Axel-Springer-Verlag (Bild, Welt etc.), namentlich die politische Abteilung der Bild-„Zeitung“ schreibt mit Lügen, Propaganda und Halbwahrheiten durchsetzte manipulative Drohbriefe (per E-Mail) an deutsche Politiker und versucht so (inklusive kaum verhohlener Strafandrohung), deren Abstimmungsverhalten zu beinflussen. Zur möglichen Abstimmung zu einem dritten „Hilfspaket“ für Griechenland haben
WeiterlesenVaroufakis‘ Fingergate bei Jauch: Jan Böhmermann hat angeblich Stinkefinger-Video gefälscht
Fingergate bei Günther Jauch durch das Neo Magazin Royale? Angeblich hat das Team von Moderator Jan Böhmermann das Falschvideo (das Original wurde bei einer Konferenz in Kroatien aufgenommen) mit dem erhobenen Mittelfinger des griechischen Finanzministers Yanis Varoufakis gegen Deutschland erstellt. In diesem Video zeigt er, wie es gemacht wurde:
WeiterlesenGeorg Schramm: Die Facetten eines „Großen Krieges“
Video mit Georg Schramm (und einem buh-rufenden Arschloch): Finanzkrise, Griechenland und der Krieg „Reich gegen Arm“. 11. Politischer Aschermittwoch 2015 in Berlin.
WeiterlesenPolitischer Protest: Öffentliche Selbstverbrennung vor dem Berliner Reichstag
„Kein politisches Motiv“ – Diese Aussage sprang einem vor etwas mehr als zwei Wochen bei den Berichten über einen Selbstmord durch Selbstverbrennung vor dem Parlament der Bundesrepublik Deutschland entgegen. Dabei waren Selbstverbrennungen schon immer ein Mittel des politischen Protestes. Wer sich „nur“ Umbringen will, der wählt nicht eine solche Todesart.
Weiterlesen